Joomla Blog Template by Web Tutorial

Rahma Gesundheitsassistenz

Die Arbeit von RAHMA beinhaltet folgende Aufgaben:

  • muttersprachliche Begleitung von Migrantinnen bei Arztbesuchen und Ambulanzterminen
  • Besuch und Betreuung im Spital sowie in Notsituationen zu Hause
  • Aufklärung und Informationsvermittlung
  • Abbau von Ängsten und Vorurteilen
  • Kulturübergreifendes Dolmetschen  und kulturspezifisches Dolmetschen,
    jedoch kein professionelles Dolmetschen
  • Vermittlung bei Kommunikationsschwierigkeiten aller Art zwischen Beschäftigten im Gesundheitswesen und Patientinnen
  • Unterstützung bei der Durchsetzung von Rechten im Gesundheitswesen
  • Vermittlung von Seelsorge

 

Was RAHMA anbietet:

Wenn Sie unter 0699/ 10 90 20 40 anrufen, wird Ihnen eine Mitarbeiterin vermittelt, die

  • Ihre Muttersprache und Deutsch spricht
  • für Sie bei Arztbesuch, Ambulanztermin, Spitalsaufnahme übersetzt
  • Sie bei Arztbesuch, Ambulanztermin, Spitalsaufnahme begleitet
  • Sie während eines stationären Aufenthalts besucht und betreut
  • bei Verständigungsproblemen mit dem Personal kompetent vermittelt
  • Kontakt zu SeelsorgerInnen herstellt, wenn Sie dies wünschen
  • ehrenamtlich für Musliminnen:Seelsorge, Sterbebegleitung, Totenwäsche

 

Sie können den Dienst in Anspruch nehmen, wenn Sie:

  • sich so früh wie möglich bei uns anmelden, mindestens 48 Stunden vor Ihrem Termin.
  • Nur in Notfällen stehen Mitarbeiterinnen kurzfristig zur Verfügung.
  • pünktlich zum vereinbarten Termin kommen
  • alle wichtigen Unterlagen für die Untersuchung mitbringen

 

Was wir nicht bieten:

  • Kinderbetreuung zu Hause
  • Professionelles Dolmetschen, wie z.B. vor/nach Operationen
  • Garantie für immer dieselbe Begleitperson

Alle Informationen werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt!

 

Ansprechpartnerin:
Frau Khatera Fayz
Mobil: 0699 / 10 90 20 40

 

mehr Infos zur Muttersprachliche Sozial- und Gesundheitsassistenz RAHMA.



RAHMA wird vom Land Steiermark FA8B Gesundheitswesen gefördert.