Der Beginn von IQRA
Im Rahmen des Projektes Alpha-Laboratorium (April 2008 bis September 2010) entwickelte SOMM eine innovative Methode zur Alphabetisierung von Migrantinnen, die schon in ihren Heimatländern keinen oder kaum Zugang zu herkömmlichen Bildungsmöglichkeiten hatten und über keine gemeinsame Ausgangssprache verfügten.
Unsere Methode konnten wir bereits in unserem weiterführenden Projekt „IQRA“ 2010/2011, 2011/2012 sowie in den K.L.I.B.A. Kooperationen seit 2012 bis aktuell erfolgreich erproben und weiterentwickeln.
IQRA steht einerseits als Abkürzung für Integration – Qualifikation – Rechte – Arbeit und enthält andererseits eine wichtige Botschaft für MuslimInnen, die eine Hauptzielgruppe unserer Basisbildungsmaßnahmen darstellen. Iqra bedeutet auf Arabisch "lies", ist die erste Offenbarung im Koran und stellt die Aufforderung an uns Menschen dar, uns stets (weiter)zu bilden.
Basis für unsere innovative Basisbildungskurse sind:
- die Alphabetisierungsexpertise von Paolo Freire
- Elemente aus der Psychodramaturgischen Linguistik von Dufeu, methodisch und inhaltlich adaptiert
- die Bedeutung von Bildung im Islam
- der Einsatz von digitalen Medien in der Alphabetisierung und die
- Ergebnisse unserer Erhebung zu Kurserfahrungen von analphabetischen Migrantinnen.
- Praxisorientiertes Lernen in der Werkstatt
- Eurythmie
- Alphabetisierung in der Erstsprache als vorbereitende Maßnahme
- Anti-Diskriminierung, Politische Basisbildung, Frauenförderung und Gewaltschutz
- Digitale Inklusion
Alle Kurse werden von Migrantinnen als Trainerinnen geleitet.
Mehr über unsere Methoden lesen Sie HIER.
Lesen Sie HIER über die Besonderheiten unserer Kurse,
im Interview mit unserer ehemaligen Basisbildungstrainerin Kalliopi Damanaki.